Meine Vita – Die Geschichte hinter dem Sound
Meine frühen DJ-Anfänge
In Krefeld geboren, hatte ich meine Anfänge als DJ im zarten Alter von 13 Jahren in der Diskothek meiner Großeltern. Anfänglich fasziniert von den bunten Plattencovern der 70er und 80er Jahre, wollte ich herausfinden, was so alles in den kleinen schwarzen Vinyl-Scheiben steckte.
Das musikalische Verständnis
Um der Flut meiner Fragen Herr zu werden, nahm mich der damalige Resident DJ an die Hand und vermittelte mir nicht nur die technischen Details, sondern auch das musikalische Verständnis: „Junge, es gibt keine gute oder schlechte Scheibe, es gibt nur den richtigen oder den falschen Zeitpunkt, wann ein DJ sie spielt.“ Dieser Spruch muss auf jeden Fall vor den 80er Jahren entstanden sein, denn seit dieser Zeit kann ich ihn quasi im Schlaf singen.
„Music is the universal language of mankind“
Henry Wadsworth Longfellow
Von Schallplatte auf Kassette
Mit meinem neuen Wissen und meiner neuen Leidenschaft stellte ich Anfang der 80er Jahre jeden Monat ein Potpourri der neuesten Schallplatten für meine Schulkameraden zusammen und nahm sie auf Kassette auf. So verdiente ich mein erstes Taschengeld.
Teenie Disco
Im nächsten Schritt initiierte ich Mitte der 80er Jahre mit meinen besten Freunden zusammen jeden Sonntagnachmittag die erste „Teenie-Disco“, bei der ich selbst auflegte. Die Anfänge als Event-DJ und Manager waren gemacht.
Der erste eigene Musik-Club
Es dauerte bis 1994, ehe ich meinen ersten eigenen Musik-Club namens „Junior’s“ im Krefelder Szeneviertel eröffnete. Ganze zehn Jahre war ich nicht nur Betreiber, sondern auch DJ und Verantwortlicher für den CD-Einkauf. Stilistisch bewegte sich das „Junior’s“ zwischen Soul, Funk, Hip-Hop, Rock, Pop, RNB, Crossover und House.
Mein Stammpublikum war bunt gemischt, viele verschiedene Nationen und Generationen feierten sich bis in die frühen Morgenstunden bei uns im „Junior`s“ auf der Krefelder Rhenania Allee.
Mein Leitspruch „Music is the universal language of mankind“ („Musik ist die universelle Sprache der Menschheit“) kommt nicht von ungefähr.
Hauptberuflicher DJ
Professionelles DJing
Anfang 2005 habe ich mich nebenberuflich unter dem Namen „funktown-musik“ und seit 2008 hauptberuflich unter „DJ Holger Heffungs“ darauf spezialisiert, Menschen in ganz NRW bei Hochzeitsfeiern oder privaten und gewerblichen Events jeglicher Art mit meinem professionellen DJing zu unterstützen und zu begeistern.
Eine große Liebe von mir ist die elektronische Musik. In diesem Bereich veranstalte ich schon seit Jahren sehr beliebte Events („Sonnenreiter“, „After Dinner House“, „HoPla!“ oder „Summerville Open Air“), bei denen ich als DJ unter dem Pseudonym „HEFFF“ mit meinem Kollegen und Freund „PLANK“ auflege.
Technisches Know-how
Von Schallplatte auf CD und von CD zu digital. Als DJ habe ich alle Medien durchlaufen und bin in technischen Fragen immer am Puls der Zeit geblieben. In meiner Freizeit habe ich sehr häufig andere Diskotheken und Clubs besucht, um meinen Kollegen über die Schulter zu schauen, mich mit ihnen auszutauschen und um zu schauen, was gerade „IN“ ist.
Seit einigen Jahren arbeite ich häufig mit der Produzenten-Software Ableton Live oder mit Machine von Native Instruments in meinem kleinen Musikstudio. Viele eigene Edits und Remixe von Songs der letzten Jahrzehnten zählen mittlerweile zu meinem Repertoire.
Vita in Bildern
Meine Vita – Die Geschichte hinter dem Sound